Sozialarbeit an der GSD
Unsere Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort, an dem sich alle wohlfühlen sollen.
Kontakt
Michaela Körner
Katharina Kruse
Tel: 04221-9731457
Mobil: 0172-6760104
koerner.m@sozialarbeit-an-schulen.de
kruse@sozialarbeit-an-schulen.de
Herbstferienprogramm vom 16.10. – 20.10.2023:
Herbstferienprogramm zum Download:
Ferienprogramm_Herbstferien2023
Anmeldung zum Download:
Anmeldung zum Herbstferienprogramm 2023
Obst-& Gemüsetag
Liebe Eltern, Großeltern und Freunde der Grundschule Deichhorst,
Der Obst-& und Gemüsetag an der Grundschule Deichhorst kann dank engagierter Eltern und Großeltern sowie der Inkoop Filiale in der Oldenburger Straße wieder stattfinden. Wenn Sie
mittwochs zwischen 08:00 – 10:00 Uhr
Zeit haben, sind Sie herzlich eingeladen, beim Obst und Gemüse schneiden im Werkraum zu unterstützen und freudige Gesichter der Schüler zu ernten. Für Kaffee, Tee, kalte Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
Neue Kollegin
Seit Schuljahresbeginn bilden Frau Michaela Körner und Frau Katharina Kruse das neue Team der Sozialarbeit an der Grundschule Deichhorst. Beide sind über die Delmenhorster Jugendhilfestiftung (DJS) angestellt.
Frau Kruse ist seit zehn Jahren als Sozialarbeiterin an Schule tätig, zunächst an weiterführenden Schulen. Durch eigene Elternzeit pausierte sie.
Jetzt hat sie mit viel Freude ihre Arbeit an der Grundschule Deichhorst begonnen.
Frau Kruse arbeitet dienstags, mittwochs und freitags vormittags. Sie übernimmt in diesem Schuljahr die 2. Klassen und 3. Klassen. Sie führt in diesen Klassen beispielsweise das Sozialtraining durch und ist Ansprechpartner für Kinder und Eltern.
Frau Körner ist zuständig für die aktuellen 1. Klassen und 4. Klassen.
Für Fragen stehen Ihnen Ihre Sozialarbeiterinnen an der Grundschule Deichhorst sehr gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Michaela Körner & Katharina Kruse
Obst- und Gemüsetag:
Aufgrund der aktuellen Situation kann der Obst- und Gemüsetag leider vorerst nicht stattfinden!!!
Seit 2014 gibt es an der GS Deichhorst jeden Mittwoch einen Obst- und Gemüsetag.
Falls Sie Interesse an der Unterstützung dieses Projektes haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Streitschlichter:
Im Moment sind keine Streitschlichter in Dienst.
Die Ausbildung der neuen Streitschlichter wird vorerst verschoben.
Unsere Arbeit:
Seit 2012 gibt es „Sozialarbeit an Schulen“ von der Delmenhorster Jugendhilfe-Stiftung an unserer Grundschule. An der GS Deichhorst sind zwei Sozialarbeiterinnen beschäftigt.
Die Aufgabengebiete umfassen eine Vielzahl von Angeboten. Die Sozialarbeiterinnen sind Ansprechpartnerinnen, Beraterinnen und Vermittlerinnen für Kinder, Eltern und LehrerInnen bei schulischen und außerschulischen Konflikten.
Die Aufgabenfelder der Sozialarbeit an der GS Deichhorst sind sehr vielseitig. In allen Klassen wird einmal in der Woche ein Sozialtraining durchgeführt. Ziel des Sozialtrainings ist die Persönlichkeitsförderung der Kinder, die Steigerung des Selbstbewusstseins und die Stärkung der sozialen Kompetenzen.
In unregelmäßigen Abständen werden individuelle Freizeitangebote am Nachmittag gestaltet, in den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden abwechslungsreiche Ferienprogramme angeboten und zu verschiedenen Themen werden Projektwochen durchgeführt.
Zudem ist die Beratung und Einzelfallhilfe für die SchülerInnen, die Eltern und Lehrkräfte ein wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit an der GS Deichhorst.
Die Sozialarbeit hat die Möglichkeit, in Kleingruppen und Einzelbetreuung individuell auf verschiedene Problematiken und Konflikte der SchülerInnen einzugehen. Im Fokus steht das Wohl und die Integration der Kinder. Sie sollen sich in der Schule wohlfühlen und die Gemeinschaft in der Schule soll gestärkt werden. Die Erziehungskompetenz der Eltern wird durch individuelle Maßnahmen gestärkt. Gezielte Beratungsgespräche, Einbeziehung in schulische Projekte sowie Vermittlung und Begleitung in weiterführende Institutionen sind Bestandteil der Sozialarbeit.
Die Sozialarbeit an der GS Deichhorst bietet für die Lehrkräfte gezielte Beratungsmöglichkeiten an.
September 2021