Das Thema BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) ist in aller Munde und nun auch an der Grundschule Deichhorst noch präsenter!

Am ersten grundschulübergreifenden Delmenhorster Projekttag zum Thema BNE am 9.5.2025 haben sich alle Jahrgänge mit diesem für uns alle wichtigen Thema beschäftigt: In der Basisklasse und Jahrgang 1 wurde zum Thema Müll und Mülltrennung gearbeitet, in Jahrgang 2 ging es um Energie und Energie-sparen, Jahrgang 3 hat sich mit dem Themenkomplex „“Wie kommt Plastik in die Meere und warum ist das nicht gut? auseinandergesetzt und Jahrgang 4 hat sich mit dem Klimawandel und dem Treibhauseffekt beschäftigt. Es war toll zu sehen, wie motiviert und kreativ unsere Schüler*innen gearbeitet haben!

 

Zum Konzept unserer Schule für diesen Projekttag gehörte, dass sich die Patenklassen in der Folgezeit ihre Arbeitsergebnisse gegenseitig vorstellen – ganz im Sinne der Idee „Kinder lernen von Kindern“ konnten hier Arbeitsergebnisse von Kindern für Kinder präsentiert und erläutert werden. So stellten zum Beispiel in jahrgangsgemischten Kleingruppen Kinder der 1b die von ihnen erarbeiteten Plakate zum richtigen Trennen von Müll den Kindern der 3b vor – und diese dann den Kindern der 1b ihre Schaukartons und Schaubilder zum Thema Weniger (Plastik) ins Meer.

Das Thema BNE ist selbstverständlich an unserer Schule nicht nur auf einen Aktionstag beschränkt – gleichzeitig kann so ein Aktionstag das Thema wieder in den Mittelpunkt rücken. Einmal vier Schulstunden lang in die Tiefe eines Themenaspekts einzudringen und sich intensiv mit diesem auseinanderzusetzen, kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein und viel Raum für eigene Fragen und Ideen rund um das Thema bieten. Die abschließende Präsentation der eigenen Gedanken und Arbeitsergebnisse für die Kinder der Patenklasse war für viele Kinder auch ein besonderes Erlebnis!